Zwangsgeführte Spaltkeile für Kreissägeblätter an Tischkreissägen & Formatkreissägen

Spaltkeile als elementares Sicherheitszubehör für Tisch- und Formatkreissägen
Der Spaltkeil ist (zusammen mit der Sägeschutzhaube) eines der wichtigsten Sicherheitseinrichtungen an einer Tischkreissäge oder Formatsäge für die Holzbearbeitung. Er dient als einerseits Rückschlagsicherung und verhindert zudem, dass sich die Schnittfuge des Werkstücks hinter dem Kreissägeblatt schließen und gefährlich mit den aufsteigenden Zähnen in Berührung kommen kann. Durch die Zwangsführung des Spaltkeils wird verhindert, dass der Spaltkeil in Richtung Kreissägeblatt kippen kann.Die Verwendung eines Spaltkeils an einer maschinellen Säge ist verpflichtend, d. h. an einer Formatkeissäge oder Tischkreissäge müssen für sämtliche zu verwendenden Sägeblattdurchmesser auch die jeweilig passenden Spaltkeile vorhanden sein. Unten finden Sie eine große Auswahl an verschiedenen Spaltkeilen in verschiedenen Stärken und für unterschiedliche Kreissägeblätter.
Anforderungen an einen Spaltkeil für Tisch- und Formatkreissägen für Holz:
- Der Spaltkeil sollte ein wenig dicker als der Sägeblattgrundkörper sein
- Wichtig: Er muss etwas dünner als die Breite der entstehenden Schnittfuge (Zähne des Sägeblatts) sein
- Der Spaltkeil muss in der richtigen Höhe und im richtigen Abstand zum Kreissägeblatt eingestellt werden
- Der Spaltkeil muss mit dem Kreissägeblatt in einer Flucht stehend montiert werden
- Der Spaltkeil muss generell zwangsgeführt sein
1 bis 12 (von insgesamt 13)
Als ideale Ergänzung zum Spaltkeil empfehlen wir unsere Abweisleiste von Aigner.